1 Portion: 2–3 Scheiben vom Buchweizen-Keimlingsbrot abschneiden (es geht nicht sehr stark auf und die Scheiben sind daher nicht so groß). 1 Avocado (nicht zu reif) in Scheiben (ca. 1 cm dick) schneiden und in einer Grillpfanne oder im Backofen kurz grillen, bis sie etwas Farbe hat. 1 Spiegelei braten. 1 Beet zarte Sprossen ernten (z.B. Möhre, Senf, Radieschen oder Brokkoli). Die Brotscheiben toasten, nebeneinander auf den Teller legen, die gegrillten Avocado-Scheiben und das Spiegelei darauf legen und als Topping die Sprossen obendrüber.
BUCHWEIZENKEIMLINGSBROT: 200g Buchweizenkörner abspülen und in ein Keimglas füllen. Den Buchweizen mit Wasser bedecken und ca. 20 bis 30 Minuten (maximal 1 Stunde) einweichen. Wasser abschütten, den Buchweizen nochmal mit kaltem Wasser spülen und dann im Keimglas OHNE Wasser an einem warmen Ort keimen lassen. 2x täglich wässern. Sobald kleine „Schwänzchen“ herauswachsen, kann er weiterverarbeitet werden. Den gekeimten Buchweizen in ein Sieb füllen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. 4EL Leinsamen im Mixer frisch mahlen und mit 40g Reismehl, je 2TL Salz und Agavendicksaft mischen. Den gekeimten Buchweizen mit 300ml lauwarmem Wasser im Mixer gründlich zerkleinern. Den Inhalt des Mixers in die Schüssel mit den Leinsamen füllen und alles gut vermischen. Der Teig ist relativ feucht. Mit einem Handtuch zugedeckt ca. 24 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach ca. 24 Stunden sollte der Teig Luftblasen aufweisen und etwas sauer riechen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Die Form in den NICHT vorgeheizten Ofen schieben und bei 160°C (Ober/Unterhitze) 60 Minuten backen.