Für 2: Eine Bio-Hähnchenbrust teilen und mit dem Saft 1/2 Zitrone und 1/2 TL Salz rundherum würzen. 100g Joghurt mit 1 EL Tandoori-Paste gründlich verrühren. Die Hühnerbrust-Teile darin für mindestens 6 Stunden einlegen. Für den hausgemachten Paneer (Frischkäse): 1 Liter Milch aufkochen, Saft von 1,5 Zitronen dazugeben bis die Milch gerinnt – durch ein Stofftuch die Molke abseien – die Käsekrümel mindestens 2 Stunden pressen – in Würfel schneiden. Den Backofen mit einem Blech auf die höchste verfügbare Temperatur vorheizen (bei mir sind das 250°). 200g Babyspinat und/oder Baby Mangold waschen und trocken tupfen. Frische Rettich- und Radieschen-Sprossen ernten. Für das Pfannenbrot: 100 g Weizenmehl (550), 1/2 TL Salz und 70 ml lauwarmes Wasser vermischen und mit den Händen oder mit dem Knethaken des Mixers gut verkneten. Ca. 10 Minuten lang kräftig kneten bis der Teig weich und geschmeidig ist, dann zu einer Kugel formen. Teig mit einem Küchentuch abdecken und 15 Minuten ruhen lassen. Nach 15 Minuten den Teig in 4 Stücke teilen, zu Kugeln formen und abdecken, damit der Teig nicht austrocknet. Jetzt das Huhn auf das heisse Blech legen und ca. 10–15 Minuten garen, dann in Streifen schneiden. Eine Arbeitsfläche bemehlen, und die Kugeln mit einem Nudelholz dünn ausrollen. In einer beschichteten Pfanne bei mittlere Hitze von jeder Seite für ca. 30 – 40 Sekunden backen. Die Brote mit dem Blattgemüse belegen, jeweils ein Viertel des Hühnerfleischs darauf verteilen, dann die Sprossen und zum Schluss einige Käsewürfel geben. Aufrollen, teilen und vernaschen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s