Für 2 Portionen: 250g Rosenkohl bei 180° im Backofen (Umluft) ca. 25 Minuten bräunen, abkühlen lassen und pürieren. 1 Ei, 80g Kartoffelstärke, 1/2 TL Salz und etwas grünen Pfeffer zum Rosenkohl geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu zwei ca. 20 cm langen Rollen formen und jede Rolle in 7 Teile schneiden. Etwas flach drücken und mit einer Gabel das typische Gnocchi-Muster hineindrücken (dann kann mehr Soße aufgenommen werden). Auf einem Holzbrett (oder auf Backpapier bis zum Kochen aufbewahren). Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen die Nocken hineinlegen, die Hitze etwas herunter drehen und ca. 10 Minuten im leicht siedendem Wasser garen bis sie etwas aufsteigen (zwischendurch prüfen, ob sie evtl. am Topfboden festhängen und lösen). Dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen. 200g Ziegenfeta mit 50 ml Milch und 2 EL Olivenöl pürieren und in einem Topf mit wenig Hitze erwärmen bis eine sämige Soße entstanden ist. 1 Zweig frischen Rosmarin fein hacken und die Käsesoße damit würzen. 4 EL Berberitzen mit etwas kochendem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen. Durch ein Sieb abschütten und die Beeren in die Käsesoße rühren. Die Gnocchi in etwas Olivenöl kurz erhitzen und mit der Soße vernaschen.
Das gefällt mir. Ich mag Rosenkohl.
Kann man es auch mit gefrorenem Rosenkohl machen, oder muß der erst aufgetaut werden?
LikeLike
das geht sicher auch mit gefrorenem Rosenkohl, würde dann die Zeit etwas verlängern – damit er auch schön weich wird
LikeLike
… Hauptsache es gibt keine “Pampe”. Danke.
LikeLike
Schmeckt richtig super!
LikeLike
DANKE
LikeLike