Für 2 zum Schlemmen: 2 Entenbrüste mit einem Rub aus 2 TL Rohrzucker, 1/2 TL Meersalz und je 1 TL gemahlenem Koriander, Zitronenpfeffer, Mangopulver, Anis sowie je 1/2 TL Zimt, Nelken und Orangenschale einreiben. 3–4 Stunden marinieren. Ofen auf 160° vorheizen. Fleisch mit der Haut nach unten in einen kalten Bräter legen und 10 Minuten langsam erhitzen – Fett abschütten. Hitze hochdrehen und das Fleisch auf beiden Seiten kurz anbraten, herausnehmen, Haut ablösen. 2 cm Ingwer, 1 Chili und 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) kurz anschwitzen mit 5 EL Reis-Essig ablöschen, dann je 3 EL Teriyaki- und Sojasauce, und 150ml Geflügelbrühe angießen. Fleisch wieder in den Bräter legen und (mit Deckel) im Ofen ca. 2 Std. schmoren. Nach 20 Min. die Hitze auf 120° reduzieren. Das Fleisch aus der Soße nehmen und mit einer Gabel zupfen. 5 gehackte Backpflaumen in die Soße geben und mit 1 TL Glühweingewürz abschmecken und pürieren, etwas reduzieren.
Von einem roten Spitzkohl (oder Rotkohl) 4–6 große Blätter vorsichtig abtrennen und für ca. 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Herausnehmen und eiskalt abspülen. 4–6 Lauchblätter ebenfalls in dem Salzwasser einmal aufkochen und herausnehmen. Die dicke Mittelrippe der Kohlblätter flach abschneiden oder, falls sie zu fest ist, ganz heraus schneiden. Auf jedes Kohlblatt eine Portion Fleisch legen, zu Päckchen packen und mit einem Lauchblatt zubinden. Im Backofen bei 70° warm halten bis alle Päckchen gepackt sind. Mit der Soße und einem Kartoffel-Möhren-Püree oder Süßkartoffel-Püree vernaschen.