50ml lauwarme Milch mit 1/2 Würfel Hefe sowie je 1 Prise Salz und Zucker gut verrühren. 150g Mehl und 1 Ei dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. 1/2 Stunde gehen lassen. 250g Mohnback (Fertigmischung) zusammen mit 50g flüssiger Butter, weiteren 100g Mehl*, 80g getrocknete Cranberries und 50g Mandelstiften zum Vorteig geben, mit etwas Zitronenabrieb würzen und alles mit den Knethaken ca. 8 Minuten kneten – zugedeckt mindestens 2 Stunden gehen lassen. Den Teig auf Backpapier zu einem Rechteck (20×20) ausrollen oder drücken und von beiden Seiten aufrollen. Die typische Stollenform ergibt sich, wenn von einer Seite die Rolle größer ist. Bei 160° im heissen Ofen ca. 35 Minuten backen. Noch warm mit Pudezucker bestreuen. Oder als Konfekt in einem mit Butter ausgepinseltem 12er Muffinblech (z.B. Sternform von Le Creuset – Teig reicht für 2 Bleche) verteilen.
*Was ist „Stollenmehl“ – für schweres Hefegebäck (wie z.B. Stollen) gibt es von unterschiedlichen Mühlen spezielle Mehlsorten. Es ist keine „MUSS“ aber es lohnt sich das mal auszuprobieren – Stollen, Panetone oder üppigere Foccachia werden dadurch fluffiger.